Edith und Horst Günther


Horst Günther, Jahrgang 1938, erhielt 1984 von Brigitte Müller den ersten und zweiten Grad in Reiki.
Seine Meisterausbildung machte er 1985 bei Phyllis Furumoto.
Das Lehren von Reiki führte ihn in viele Länder weltweit. Darunter Namibia, Süd-Afrika, Philippinen und mehr.
Horst Günther war Gründungsmitglied der "Gesellschaft der Innovation in der Medizin e.V." und des FGR, Fördergemeinschaft Reiki Praktizierender e.V.
Durch die vielen Reiki-Erfahrungen im In- und Ausland war es ihm möglich, darüber in mehreren Büchern, Vorträgen, Radio-Interviews und einer TV-Sendung über Reiki zu berichten und somit Reiki bekannt zu machen. Eines seiner bekanntesten Bücher "Reiki-Heile dich selbst", wurde in 12 Sprachen übersetzt.
Aussergewöhnliche Seminar-Erfahrungen konnte er in Moskau, Russland in Verbindung mit Hilfsorganisationen für Ärzte in Krankenhäusern und in Manila, Philippinen, mit philippinischen Heilern gewinnen.
Seit dem Sommer 2010 führt er mit seiner Frau, Edith Günther, Reiki-Studien mit neuester Aufnahmetechnik mit Herrn Prof. Dr. W. Herrmann und vielen Probanden durch, die dokumentiert werden und auch auf seiner Homepage nachzulesen sind.
Jule-Erina van Calker

(Auszug aus dem Artikel „Für Fortgeschrittene“ von Annett Koziel im Reiki Magazin 4/2004)
Don Alexander

Während weiterer Jahre in England verfolgte er unterschiedliche spirituelle Traditionen, bis sich schliesslich für ihn die Möglichkeit ergab, als buddhistischer Mönch in Thailand sehr einsam und zurückgezogen im Wald zu leben.
Zurück in England, begegnete ihm dort 1983 zum ersten Mal Reiki. Er fand - gar nicht so einfach in diesen Jahren - einen Reiki Meister und wurde 1985 in den ersten und zweiten Grad eingeweiht, 1987 zum Meister/Lehrer. All diese Jahre praktizierte und vertiefte Don die Tradition des asketischen Lebens in den Bergen und forschte gleichzeitig über die Hintergründe der Sanskrit-Symbole, ebenso wie wir es von Mikao Usui wissen.
In seinen Seminaren vermittelt er heute uraltes Wissen, sowie Ursprung und Bedeutung der Sanskrit Zeichen und ihre Bedeutung für unsere heutigen Reiki Symbole.
Don Alexander (English)
There he met a Japanese monk of the Soto Zen tradition and continued to learn and practise meditation with him.
There followed throughout the 1960’s a series of Master-student relationships in England following various traditions until the opportunity finally arrived to return to Asia where he followed the Thai Forest tradition of living a simple life in remote caves and mountain retreats.
In 1983 he experienced his first Reiki session in England and began searching for a Reiki master. Not so easy in those days.
He received his 1st and 2nd Degrees in 1985 and his master initiations in 1987.
Since then he has been both researching and actively practising and integrating the mountain tradition of asceticism – shugyo – inspired by Usui Sensei in Japan with his own experience of mountain asceticism as practised in Thailand. Since about 1990 he has been inspiring students
in several countries by showing how the profound meaning of the ancient Sanskrit symbols throws light onto the meaning and benefits of our Reiki symbols.
It is from this standpoint that he wished to share with us here today.
Phyllis Furumoto
Phyllis Furumoto ist die Enkeltochter von Hawayo Takata und die Linienhalterin des Usui Shiki Ryoho. Wir freuen uns sehr, dass sie Ehrengast auf unserem Jahreskongress 2014 war und von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied gewählt wurde.
Die Rede von Phyllis Furumoto auf dem ProReiki-Jahreskongress 2014 können Sie hier als Video sehen.
Tadao Yamaguchi
Tadao Yamaguchi, geboren 1952 in Kyoto als Sohn von Chiyoko Yamaguchi, Schülerin von Dr. Chujiro Hayashi, lebt in Japan und unterrichtet weltweit Reiki. Gemeinsam mit seiner Mutter Chiyoko Yamaguchi gründete er die Jikiden Reiki Kenkyukai. Nach dem Tod von Chiyoko (2003) übernahm er die Leitung als Präsident. Sein Vortrag war gertragen von den persönlichen Erfahrungen mit Reiki in der Familie, von Kindheit an erlebte Tadao Yamaguchi Reiki als eine wirksame Methode. Wir würdigen seine unermüdlichen Bemühungen und Aktivitäten, Reiki weltweit in einer traditionellen Form nach Chujiro Hayashi zu verbreiten. Herr Yamaguchis Stellvertreter Frank Arjava Petter, ein ProReiki-Mitglied der ersten Stunde, hielt eine bewegende Laudatio und schenkte den Anwesenden tiefe Einblicke in die Hintergründe seiner Suche nach den historischen Spuren Usuis und Hayashis in Japan.